Zahnbürste der Zukunft:
von Zahnputzroboter bis Bambuszahnbürste.
Zahnhygiene ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch die Hilfsmittel und Technologien dafür sind in ständiger Evolution. Womit werden sich die Österreicher in Zukunft die Zähne putzen?
Vor 5000 Jahren kauten die antiken Ägypter schon an Zweigen des Arak-Baumes, um ihre Zähne in Schuss zu halten. Die Pflanze ist durch den Reichtum an Fluoriden praktisch mit einer natürlichen Zahnpasta ausgestattet. Die alten Römer zogen vor 2000 Jahren ein Zahnpulver aus Knochenmehl vor und waren große Fans des Zahnstochers. Aus dem Jahr 1498 in China kommt die erste Zahnbürste im modernen Sinn: Wildschweinborsten waren in einem Griff aus Bambus eingelassen. Und wie sieht es heute bei den Österreichern aus?
Unsere Vorfahren in Europa waren lange Zeit Zahnputzmuffel. Das war auch nicht weiter schlimm. Schließlich war die Ernährung der Österreicher, bevor es Österreich überhaupt gab, arm an Zucker und reich an Fasern. Karies war dementsprechend selten. Die Situation sieht in der Epoche von Schokoriegel, Gummibärchen und Softdrink allerdings vollkommen anders aus. Moderne Zähne brauchen konstante Pflege.
Die Zahnbürste der Zukunft ist schon out
Heute haben die Einwohner im Land der Berge, bedingt durch die Ernährung, deutlich schlechtere Zähne als deren Ahnen. Die Lust dazu, sie zu putzen, ist aber nicht größer geworden. Deshalb haben sich clevere Köpfe aus Österreich mit der Erfindung von Amabrush dazu etwas ausgedacht.
Die sogenannte „10-Sekunden Zahnbürste“ sieht aus wie eine Zahnspange mit Borsten. Einfach in den Mund geschoben soll sie auf Knopfdruck innerhalb von wenigen Sekunden alle Zähne auf einmal putzen. Das ideale Gerät für Zahnputzfaule und Menschen, die ihre Zähne immer falsch putzen. Die Idee klingt genial. Schließlich verbringt laut Amabrush jeder Mensch ganze 108 Tage im Leben nur mit Zähneputzen, wenn er sich die Zähne jeden Tag brav zweimal für drei Minuten bürstet.
Obwohl die Idee des österreichischen Start-ups so vielversprechend war, konnte sich der Zahnputzroboter nicht durchsetzen und Amabrush hat es nicht in die Badezimmer Österreichs geschafft. Offenbar war den Zahnputzmuffeln der vibrierende Bite aus Silikon und Borsten im Munde nicht geheuer.
Oder die Zeit für eine so große Revolution beim Zähneputzen war schlichtweg noch nicht reif.
Die Zahnbürste der Zukunft gehört schon der Vergangenheit an.
Die nachhaltige Zahnbürste ist in
Ein wichtiges Thema für die Millennials in Österreich ist Nachhaltigkeit. Wenn es um Umweltschutz geht, hört der Spaß auf. Dieser Wunsch nach Veränderung macht auch vor der Zahnhygiene nicht halt. Die Zahnbürste der Zukunft soll vor allem eines sein: Eine nachhaltige Zahnbürste. Nur dann darf sie ins Badezimmerschränkchen der jungen Österreicher Einzug halten.