Dr. Miona Jovanovic Zahnarzt 1220 Wien
  • Starten
  • Risikoanalyse
  • Bleaching
  • Zahnärztin
  • Kosten
  • Termin / Kontakt
  • English
  • Menü Menü
Termin buchen

Ultimativer Guide zur Zahnreinigung

Selbst bei guter häuslicher Mundhygiene können nicht alle Zahnflächen gut erreicht werden. Während der professionellen Zahnreinigung werden genau diese Stellen sorgfertig gesäubert.  Damit wird Ihr Kariesrisiko deutlich reduziert und das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken, sinkt ebenso. Darüber hinaus stärkt die Entfernung von Bakterien während einer Zahnreinigung Ihr Immunsystem

Was ist eine professionelle Mundhygiene?

Bei einer professionellen Zahnreinigung (auch PZR) handelt es sich um eine wichtige Maßnahme, die im Rahmen der Zahnvorsorge durchgeführt wird. Dabei werden festsitzende und hartnäckige Anlagerungen entfernt, wie etwa Zahnstein, Plaque und Pigmentierungen. Mit speziellen Instrumenten können bakterielle Beläge auch an schwer zugänglichen Stellen beseitigt werden. Durch die regelmäßige Entfernung von Bakterien und Ablagerungen wird ein wesentlicher Beitrag zum langfristigen Erhaltung der Zahngesundheit geleistet.

Wie oft soll eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?

Generell soll eine Zahnreinigung 1- bis 4-mal pro Jahr durchgeführt werden. Dabei hängt die empfohlene Anzahl von Zahnreinigungen von dem individuellen Zahnstatus, sowie der persönlichen häuslichen Mundhygiene ab.

Prinzipiell sollen Sie jedenfalls alle 6 Monate eine ausführliche Zahnreinigung durchführen lassen.

Menschen mit einer Zahnspange oder mit Kronen, Brücken oder Implantaten haben gesteigerten Bedarf an Mundhygiene. Wenn Sie Tabak oder viel Kaffe/Tee, konsumieren, benötigen Sie intensivere Reinigungen als Menschen ohne diesen Gewohnheiten. Personen in fortgeschrittenem Alter haben verringerten Speichelfluss und brauchen öfters zusätzliche Mundhygiene-Sitzungen. All Dies sind Risikofaktoren für Entstehung vom Karies oder Erkrankung von Zahnhalteaparat.

Deswegen wird Ihnen beim Vorliegen von Risikofaktoren empfohlen, 3 bis 4 mal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Außerdem sind diesen Kundengruppen auch spezielle Putztenchniken für häusliche Mundhygiene empfehlenswert.

Also wir konzentrieren uns nicht nur auf die Durchführung der Zahnreinigung, sondern wir machen auch eine individuelle Risikoanalyse. Anschliessend geben wie Ihnen auch personalisierte und genaue Empfehlungen um Zähne und Mund gesund zu halten.

View this post on Instagram

A post shared by Dr. Miona Jovanovic Zahnärztin (@jovanovic.miona)

Wer darf eine professionelle Zahnreinigung durchführen?

Generell kann eine Zahnreinigung von Zahnärzten und speziell ausgebildeten zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten durchgeführt werden. In einigen Fällen wird eine Zahnreinigung auch von Zahnmedizinstudierenden übernommen. Dabei dürfen die ProphylaxeasistentInnen und ZahnmedizinstudentInnen nicht selbständig arbeiten, sondern nur unten Ausficht von einer Zahnärztin. Selbstverständlich muss sie nicht im Raum sein, aber in der Nähe. Somit kann Ihnen im Falle eines medizinischen Notfalls professionell und schnell geholfen werden.

Dagegen darf ein Zahntechniker in Österreich nicht im Mund arbeiten. Somit darf er auch keine Zahnreinigung durchführen.

Wie läuft eine Prophylaxesitzung ab?

Eine Zahnreinigung verläuft generell nach den folgenden Schritten:

  1. Zunächst erfolgt ein sogenannter Plaque-Test, bei dem die Zähne mit einem speziellen Mittel gefärbt werden. Hierbei werden Plaque-Belege und Zahnstein farblich hervorgehoben.
  2. Nachdem die Verfärbungen die Stellen sichtbar gemacht haben, an denen die meisten Belege vorkommen, reinigt der Zahnarzt die betreffenden Regionen. Dabei kommt ein Ultraschallgerät zum Einsatz. Zahnzwischenräume werden in diesem Schritt mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt.
  3. Nun erfolgt die Reinigung von Verfärbungen auf der Zahnoberfläche mit einem Pulverstrahlgerät oder mir einer rotierenden Zahnbürste.
  4. Es folgt die Behandlung der Zähne mit Wasser und Luft. Zunächst werden die Zähne mit Wasser gespült und im Anschluss mit Luft getrocknet.
  5. Im letzten Schritt werden die Zähne poliert und der Zahnarzt oder die zahnmedizinische Prophylaxeassistentin trägt ein besonders Mittel zur Versiegelung auf die Zahnoberfläche auf, um den Zahnschmelz zu härten und die Zähne somit vor Karies zu schützen.
  6. Anschließend zur Zahnreinigung möchten viele KundInnen gelbe Zähne aufhellen. Wenn erwünscht kann das Bleaching entweder direkt in der Praxis oder in den nächsten Tagen bequem Zuhause durchgeführt werden.

Wie lange darf nach einer Zahnreinigung nichts gegessen werden?

Nach einer Zahnreinigung empfiehlt es sich, mindestens 30 Minuten nicht zu essen und kein Wasser zu trinken. Im Abschluss von der Sitzung wird nämlich ein spezieller Lack auf die Zähne aufgetragen. Dieser Lack beseitigt noch eine gewisse Zeit nach der Reinigung die restlichen Bakterien und fördert zudem die Mineralisierung (Wiederaufbau) der Zahnsubstanz.

In jedem Fall sollte nach einer professionellen Mundhygiene auf den Konsum von Kaffee und Tee verzichtet werden, da das Reinigungsmittel dadurch auf der Zahnoberfläche neutralisiert wird. Zudem sorgen Kaffee und Tee zu unschönen Zahnverfärbung auf der Oberfläche.

Zahnreinigung Wien – Dauer

Für gewöhnlich dauert die erste Mundhygienesitzung etwa 60 Minuten.Während dieser Zeit entfernen wir den Zahnbelag und Zahnstein, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Außerdem beraten wir Sie ganz Individuell und gezielt bei der Auswahl der besten Dentalprodukte für Ihre häuslichen Mundhygiene. Bei Bedarf werden bei dem ersten Termin auch die spezielle Putzmethoden mit Ihnen geübt.

Bei guter Zahnputztechnik zu Hause dauern die folgenden Sitzungen nur 30 Minuten. Hier handelt sich um so genante Erhaltungstherapie.

Was kostet eine professionelle Zahnreinigung und werden die Kosten übernommen?

Grundsätzlich hängen die Kosten für eine Zahnreinigung mit dem Umfang der Sitzung zusammen.

In der Regel betragen die Kosten zwischen 70 und 170 Euro. Nur für Mundhygiene bei Kindern wird ein Teil der Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Bei Erwachsenen kann nur die Zahnsteinentfernung zum Teil rückerstattet werden. Darüber hinaus können die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung über eine private Zusatzversicherung abgedeckt werden.

Dein Weg zur hochqualitativen Zahnmedizin beginnt hier mit der Terminbuchung

Termin buchen
TERMIN BUCHEN

Auf der Suche nach mehr coolen Tipps für schönes Lächeln?

Bleaching Vorher Nachher Zahnarzt Wien 1220 Dr Miona Jovanovic

Bleaching – bei der Zahnärztin in Wien 22, bei welcher sich andere fortbilden lassen

Weiße Zähne können sowohl berufliche als auch Chancen für Liebe steigern- so der Wissenschaft. Dabei sind immer noch 80% der Österreicher mit der Zahnfarbe unzufrieden

Individuelle Risikoanalyse zur Optimierung deiner Mundgesundheit

In der Zahnarzt Praxis in Wien 22 achten wir auf Ihre Ernährung und Gewohnheiten. Sie bekommen individuelle und genaue Empfehlungen um Zähne und Mund lebenslang gesund zu halten. Bei diesem nachhaltigen Ansatz profitieren Sie in vollen Zügen.

Keramisches Veneer Krone Inlay in einer Sitzung Zahnarzt Wien 1220 Dr. Miona Jovanovic

High-tech Zahnmedizin: Zusammenspiel der Effizienz und hochqualitativen Materialien

Ihr neues Lächeln kostenlos vorab anprobieren oder Ihr Lächeln in nur einem Termin wiederherstellen lassen: Ihr Weg zu hochqualitativem Zahnersatz in Wien 22 beginnt hier.

Worin besteht das Problem mit einer Zahnfüllung aus Amalgam? 

In der Zahnarztpraxis in Wien 22 verwenden wir kein Amalgam mehr. Der Hauptgrund wird dich sicherlich überraschen- den hier geht es um Umweltschutz!

Mundschutz mit und ohne Ventil- welche Maske Schützt wem

Mundschutz selber nähen ist einfach. Aber schützt eine solche Stoffmaske wirklich?

Inklusive mein Mini-Guide zur Auswahl einer Maske während der Covid19 Pandemie

Impressum

Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Zahnbürste der Zukunft
Nach oben scrollen

Hier gilt die DSGVO

OKMehr erfahrenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only